Mobile Mapping
Schnelle, präzise und vollständige Aufnahme von langgestreckten Objekten
Das Büro dhp:i besitzt als einer der Pioniere im Bereich der mobilen Bestandsdatenerfassung eine langjährige Erfahrung bei der Erfassung von langgestreckten Objekten wie Straßen, Brücken und Tunneln.
Durch den Einsatz des hochgenauen Mobile Mapping Systems Leica ProScan erfassen wir für unsere Kunden Daten mit hoher Genauigkeit bei gleichzeitig geringer Verkehrsbeeinträchtigung.
Aus den resultierenden 3D Daten lassen sich zweidimensionale Bestandspläne, Schnitte und Grundrisse anfertigen oder dreidimensionale Modelle oder Visualisierungen berechnen.
Die hohe Genauigkeit wird durch die optimale Fusion von inertialer Messeinheit (IMU), GPS und automatischer Zielverfolgung mittels Präzisionstachymeter erreicht. Letzteres bietet eine höhere Zuverlässigkeit (Integrität) und Systemstabilität, sowie ein größeres Genauigkeitspotenzial. Das Genauigkeitspotenzial liegt bei diesem Verfahren bei ca. 5 mm in Lage und Höhe.
Der Scanner als bildgebender Sensor erzeugt anschließend mittels hochauflösender und berührungsloser Messung eine 3D Punktwolke der Umgebung (siehe 3D Laserscanning).
Zusammengefasst liefert kinematische Scanning eine hohe Genauigkeit und Auflösungen bei einer deutlich erhöhten Effizienz im Gegensatz zum konventionellen Scanning mit festen Standpunkten.